Grammatikalisch richtig auf der Haut – Sicherheit bei Tätowierungen: Wie eine Auftraggeberin sich für den richtigen italienischen Satz absichert.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen sich Zitate oder bedeutungsvolle Sätze tätowieren lassen. Bevor die Tinte jedoch auf die Haut kommt, sollte man sicherstellen, dass der gewählte Satz korrekt und im gewünschten Sinne übersetzt ist. Genau das wollte eine Auftraggeberin sicherstellen, als sie eine Übersetzungsanfrage an einen beeidigten Übersetzer für Italienisch schickte.
Der Wunsch nach einem perfekten italienischen Satz
Eine Auftraggeberin plant, sich einen italienischen Satz tätowieren zu lassen, der ihr besonders am Herzen liegt. Es handelt sich um einen Auszug aus einem deutschen Songtext. Wie es bei Songtexten und Gedichten oft der Fall ist, können sie auf verschiedene Weisen interpretiert und übersetzt werden. Jede Übersetzerin oder jeder Übersetzer bringt ihre bzw. seine eigene Interpretation ein, was zu unterschiedlichen Übersetzungsalternativen führen kann.
Der Weg zum beeidigten Übersetzer
Um auf Nummer sicher zu gehen, wandte sich eine Auftraggeberin an einen beeidigten Übersetzer für Italienisch. Dieser wurde beauftragt, den Satz auf seine grammatikalische und stilistische Richtigkeit zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Übersetzung die Bedeutung und den Ton des ursprünglichen deutschen Textes genau widerspiegelt. Ein Tätowierer soll schließlich nichts Falsches in die Haut seiner Kundinnen und Kunden im Tattoostudio stechen – besonders nicht in einer Fremdsprache, die man selbst vielleicht nicht perfekt oder überhaupt nicht beherrscht.
Die Bedeutung einer genauen Übersetzung
Bei Tätowierungen ist die Präzision der Übersetzung von größter Bedeutung. Ein kleiner Fehler kann die Bedeutung völlig verändern und im schlimmsten Fall zu Missverständnissen oder gar Peinlichkeiten führen. Deshalb ist es wichtig, dass die Übersetzung nicht nur korrekt, sondern auch kulturell und kontextuell angemessen ist.
Die Herausforderung der Übersetzung von Songtexten
Songtexte und Gedichte stellen Übersetzer*innen vor besondere Herausforderungen. Sie enthalten oft poetische und metaphorische Sprache, die schwer wortgetreu in eine andere Sprache übertragen werden kann. Zudem spielen Rhythmus und Klang eine wichtige Rolle, die in der Zielsprache beibehalten werden sollen. Deshalb ist es nicht überraschend, dass verschiedene Übersetzer*innen zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen können.
Der richtige Weg zu einem fehlerfreien Tatoo
Die Entscheidung der Auftraggeberin, einen beeidigten Übersetzer zur Überprüfung des italienischen Satzes hinzuzuziehen, zeigt ihre Weitsicht und ihr Verantwortungsbewusstsein. Ein sorgfältig übersetzter Satz sorgt dafür, dass die Tätowierung ihre gewünschte Wirkung erzielt und nicht versehentlich eine falsche Botschaft übermittelt. Durch diese Vorgehensweise kann die Auftraggeberin sicher sein, dass ihr Tätowierer einen absolut richtigen Satz im Italienischen tätowiert – ein bleibendes Zeichen, das nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich perfekt ist. Dies ist ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, sich bei solch dauerhaften Entscheidungen die Unterstützung von Fachleuten zu holen. Ein Tattoo bleibt schließlich ein Leben lang auf der Haut.
Die oben dargestellte Geschichte ist fiktiv und dient ausschließlich zu beschreibenden Zwecken. Sie enthält keinerlei Bezug zu realen Fällen oder Personen und beinhaltet keine personenbezogenen Daten.

